Der Garten ist mein Rückzugsort. Manchmal gönne ich es mir, einfach unter einem Baum im Schatten auf einer Liege ein Buch zu lesen. Noch lieber aber bin ich im Garten aktiv – das hat mir mein Opa beigebracht, der selbst begeistert gegärtnert hat.
Ich zupfe mit großer Freude Wildkräuter, schneide Rosen und Büsche, grabe Beete um, ernte Früchte oder pflanze leckeres Gemüse an.
Das Thema hat mich schon früh so gepackt, dass ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe: Einige Zeit, bevor ich zur Bürgermeisterin von Einbeck gewählt wurde, habe ich an der Technischen Universität München-Weihenstephan Gartenbauwissenschaften studiert. Mein Schwerpunkt war der Obstbau. Darüber habe ich auch meine Doktorarbeit geschrieben.
Ganz wichtig: In unserem Garten muss immer etwas blühen, möglichst zu jeder Jahreszeit. In den kalten Monaten ist es der hellgelbe Winterjasmin, hinzu kommen die gelben Winterlinge und im Frühling die Krokusse, später die Zaubernuss.
Wie schön ist es, wenn die Obstbäume nacheinander ihre zart-rosa Blüten öffnen! Im Frühsommer bezaubern mich Rosen und auch unterschiedliche bunte Sommerblumen dürfen selbstverständlich in den Beeten nicht fehlen.
Fröhliche Farbtupfer bringen bis in den Winter hinein die robusten Herbstastern – und dann geht es schon bald wieder mit dem Winterjasmin los …
Nicht nur ich bin Gartenfreundin: Unser Garten ist wirklich ein Familienprojekt – jeder packt mit an, zusammen macht es noch mehr Spaß!
Uns allen tut es manchmal einfach gut, sich abends oder am Wochenende eine Stunde beim Graben und Jäten körperlich zu verausgaben. Der besondere Lohn: Ein leckeres Kohlrabigemüse und Ofenkartoffeln aus dem eigenen Garten, selbstgemachter Saft, eigene Marmeladen- und Kompottkreationen – am liebsten genießen wir das alles zusammen mit guten Freunden.
Wo? Na, in unserem Garten natürlich!